April 2025 – Haben Sie vielleicht eine Fehlstellung?
Zahn- und Kieferfehlstellungen sind weit verbreitet und treten oft in Kombination auf. Sie können dazu führen, dass Zähne schief stehen, gedreht sind oder nicht korrekt herauswachsen. Auch eine fehlerhafte Kieferstellung kann Probleme beim Kauen, Sprechen oder der Zahnpflege verursachen.
Die häufigsten Zahn- und Kieferfehlstellungen im Überblick:
- Engstand: Ist der Kiefer zu schmal oder gehen Milchzähne frühzeitig verloren, fehlt den bleibenden Zähnen der nötige Platz – sie wachsen schief heraus. Dies erschwert die Zahnpflege, wodurch sich schneller Karies bilden kann.
- Kreuzbiss: Wenn die Seitenzähne nicht richtig aufeinanderbeißen, weil der Oberkiefer zu schmal oder der Unterkiefer zu breit ist, spricht man von einem Kreuzbiss. Das kann zu einer asymmetrischen Gesichtsform führen.
- Offener Biss: Hier bleibt selbst beim Zusammenbeißen eine sichtbare Lücke zwischen den oberen und unteren Schneidezähnen oder Seitenzähnen. Oft sind Gewohnheiten wie Daumenlutschen, Schnullergebrauch oder eine verstärkte Mundatmung die Ursache.
- Tief-/Deckbiss: Beim Tiefbiss reichen die oberen Schneidezähne zu weit nach unten, während sie beim Deckbiss zusätzlich nach innen gekippt sind. Dies kann den Gaumen verletzen und Zahnfleischreizungen verursachen.
- Überbiss: Wenn der Oberkiefer im Verhältnis zum Unterkiefer zu weit vorsteht, spricht man von einem Überbiss. Dadurch vergrößert sich der Abstand zwischen den oberen und unteren Schneidezähnen, was das Abbeißen erschwert.
- Vorbiss: Bei einem Vorbiss ragt der Unterkiefer zu weit nach vorne, sodass die unteren Schneidezähne vor den oberen stehen. Im Profil ist das Kinn markant und weit nach vorne geschoben. Ein Mundschluss ist meist nicht richtig möglich, wodurch das Kariesrisiko steigt.
- Verlagerte Zähne: Zähne, die im Kiefer schräg liegen, können Nachbarzähne verschieben oder deren Wurzeln schädigen. Besonders betroffen sind Weisheitszähne, aber auch die oberen Eckzähne.
Sie möchten wissen, ob eine Zahn- oder Kieferfehlstellung bei Ihnen vorliegt? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!